DS-Ø | B | C | D | E | K |
2 | 5 | 15 | 21 | 15 | 6,4 |
3 | 6 | 20 | 26 | 18 | 8,4 |
4 | 7 | 25 | 32 | 21 | 11 |
5 | 9 | 31 | 42 | 28 | 12 |
6 | 11 | 32 | 43 | 28 | 12 |
8 | 10 | 41 | 58 | 43 | 13 |
10 | 13 | 50 | 72 | 51 | 14 |
12 | 16 | 60 | 86 | 62 | 16 |
16 | 20 | 75 | 110 | 82 | 21 |
19 | 24 | 90 | 124 | 94 | 31 |
22 | 28 | 100 | 130 | 100 | 38 |
25 | 32 | 116 | 148 | 115 | 48 |
Diese schwere und geschlossene Edelstahlkausche dient als ringförmige Verstärkung von Seilaugen (Drahtseile und Faserseile). Durch die schwere und geschlossene Bauweise der Kausche bleibt das Auge auch unter hoher Last formstabil. Bei gleichem vorgegebenen Seildurchmesser hat diese Kausche eine größere Öffnung als eine einfache Edelstahlkausche. Die Kausche wird direkt ins Drahtseil oder Tauwerk eingepresst oder eingespleisst. Mit einer Kausche ist das Anbringen von Schäkeln, Bolzen und Leinen sehr einfach. Um eine Kausche einzuspleissen, werden keine Spezialwerkzeuge gebraucht. Ihre Leinen können dann mit einem Schäkel zum Beispiel an Ringen befestigt werden, ohne dass der Tampen durchscheuert. Aus Edelstahl A4 gefertigt wird Korrosion vermieden und eine lange Standzeit erreicht. So ist dieser Artikel sehr gut für den Outdoorbereich, Schiffsport und Bergsport geeignet.